Die Petition wurde im Juli 2015 eingebracht und durch die zuständige Magistratsabteilung akzeptiert.
Angesichts der für Stadt Wien und Bauträger ausweglosen Situation ist zu hoffen, dass der Petitionsausschuss des Gemeinderats die gebotene Chance ergreifen wird und die Umsetzung des Petitionsanliegens im Interesse der vom Aussterben bedrohten Ziesel und auch der glücklosen Bauträger auf Schiene bringt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Ziesel-Petition!
Sie haben ein engagiertes Zeichen für Naturschutz und Respektierung von Gesetzen und gegen rücksichtslose Verwertung eines letzten Wiener Naturschatzes gesetzt!
Am Wienerberg/Eisring Süd im 10. Bezirk werden auch gerade geschützte Feldhamster und Ziesel entfernt (oder gar umgebracht ?). Ich weiß jedenfalls nicht, warum der gesamte Grund mit einer weißen Folie überzogen wurde, der Außenzaun wurde mit Holzlatten verstärkt. Ich nehme an, die Tiere können so nicht mehr aus ihrem Bau und müssen dann verhungern und dann gibt es keine schützenswerten Tiere mehr und es kann fröhlich gebaut werden.
Meine Meinung ist:
Die Politik/erInnen sehen tatenlos zu, versuchen schönzureden wenn etwas – wie dieses Vorgehen an die Öffentlichkeit kommt – und haben natürlich nichts davon gewusst!
Die Gesetze und Strafen für solche Handlungen müssen für alle daran Beteiligten verschärft werden. Profiteure sind ohnehin die grossen, viel zu mächtigen Industrien und deren Handlanger.
Ein nicht wieder gut zu machender schaden an einer Tierpopulation .
Diese Vorgehensweisen müssen abgeschafft werden. Auch Tiere haben Rechte. Ohne Tiere wird unsere schöne Natur sterben, denn sie garantieren ein Gleichgewicht, das wir Menschen nicht fähig sind zu erhalten weil unsere Umwelt von uns zerstört wird.
Gebt bitte entweder-wie bereits erbeten-den Einsendeschluss an,oder noch besser die Mailadressen der PolitikerInnen, die dagegen etwas tun könnten – für individuellen und direkten Protest! Vielen Dank für euer Engagement und weiter so!
wenn man bei der alten unterschrieben hat ,soll man jetzt neu unterschreiben?Kann man ein Datum in den Text einfügen sonst kennt man sich nicht aus?Danke.
bitte um online formular
das würde die sache wirklich erleichtern und beschleunigen!
Ja! Ich unterschreibe prinzipiell nur mehr online, außer jemand legt mir auf der Straße eine Liste vor. Es gibt wirklich viel zu unterschreiben, also wäre es klug von euch etwas mit der Zeit zu gehen!
hallo zieselfreunde, der zieselschutz geht nur über die bejagung der marderartigen. der iltis und die zwei wieselarten (grosses und kleines-) sind der hauptfeind vom ziesel. die kraxln in die höhlengänge und jagt sie dort.
am besten wärs wenn man den zuständigen jägern bei der jagd auf raubwild unterstützung bietet, dann hilft man automatisch dem ziesel.
solang die ziesel nicht wahlbeteiligt sind, wird auch keine unterstützung von der politik kommen.
Nun hätte ich aber eine Frage: Helfen die Jäger auch gegen Bagger? Denn ausschließlich darum geht es hier …
Wieso gibt es hier kein Online-Formular? Da würden viel mehr Leute unterschreiben, ohne lästigem Ausdrucken und Einscannen …
Dieser Meinung bin ich auch !!
Ihr solltet ein Online Formular einrichten. Da kämen viel schneller Unterschriften zusammen. Vor allem weil man den Link dann auch gut über Facebook teilen und per E-Mail verschicken könnte.
Sima als Umweltstadträtin, ist eine ehemalige Günde und die Grüne Vizebürgermeisterin Vassilakou, auch Stadträtin für BürgerInnenbeteiligung, hat wohl auch kaum Zeit die Ziesel vor dem Aussterben zu retten. Die mußte ja die Volksbefragung zu den Parkpickern verhindern…
Ich hab schon vor längerer Zeit unterschrieben, die sogenannte „Krone der Schöpfung“ muß endlich mal begreifen, daß auch unsere Mitgeschöpfe ein Recht auf ihren Lebensraum haben. Solange solche Diskussionen geführt und solche Aktionen verhindert werden müssen, kann der Mensch wohl nicht als „zivilisiertes Wesen“ betrachtet werden. Ich betrachte ihn eher als Schandflreck für diese Erde. Als wäre nicht schon genug zerstört worden…es ist Zeit für eine Umkehr in unserem Denken und Handeln ansonsten wird auch der Mensch das Schicksal mit jenen Geschöpfen teilen, die er so leichtfertig und getrieben durch Macht-und Profitgier um ihre Existenz gebracht hat……..
Monika Sylvester-Resch
noch eine Frage: ist die Unterschriftenaktion nur auf Wien beschränkt?
Die Unterschriften-Aktion läuft solange bis das Überleben der Ziesel-Population beim Heeresspital gesichert ist.
Unterschreiben können selbstverständlich auch „Nicht –Wiener“ – eine bedrohte Tierart geht jeden Menschen was an!
IGL-Marchfeldkanal
ok – werde das Formular ausdrucken und mein Bestes geben ;)… aber wann ist eigentlich „Einsendeschluss“ ??? – also wie viel Zeit hat man um Unterschriften zu sammeln?
Liebe Zieselfreunde,
warum geht die Unterschriften-Aktion nicht online wie bei Anderen (Greenpeace , WWF) ?
Dieses procedere ist umständlich …aber ich werde es machen …
dennoch liebe Grüße
Dr. Cathrin Moshammer
Weil die IGL Marchfeldkanal eine BürgerInneninitative ist und keine von großen Spenden finanzierte Organisation wie Greenpeace und WWF. Hier arbeiten Freiwillige neben ihrem Broterwerb …
Sind die GRÜNEN eigentlich noch eineUmwelt-Partei ???
Die Umwidmung hat VOR der Wienwahl stattgefunden, also mit absoluter Mehrheit der SPÖ und gegen die Stimmen der anderen Parteien.
Die Grünen stellen in Wien weder den Wohnbaustadtrat noch die Umweltstadträtin. Genau in diesen Ressorts liegt aber die Entscheidung (die zweifellos im Rahmen der gesetzlichen Rahmenbedingungen stattfinden muss).
Und sie sind der kleine Koalitionspartner. Wer die Grüne Position in Wien stärken will – und damit die Position für Natur- und Artenschutz – muss auch Grün wählen.
Das frage ich mich auch schon die längste Zeit!!! Jetzt sind die Grünen nur mehr hinter den Autofahrern her und wollen die Fahrradwege grün streichen. Es gäbe sooooo viel im Umwelt- und Naturschutz zu tun (siehe Ziesel) und es passiert gar NICHTS!!! Obwohl die Grünen als Koalitionspartner der Regierung jetzt die Chance gehabt hätten (zum ersten Mal) etwas zu erreichen und zu bewirken. Leider haben sie diese Chance vorrüber ziehen lassen. Ich habe selbst Tiere und liebe alle Tiere und versuche mich (soweit es mir möglich ist) für alle Tiere einzusetzten, aber wenn man eine Regierungspartei auf DIESER Seite hätte, würde man mehr erreichen können. Natürlich unterscheibe ich die neue Petition auch und versuche auch im Freundes- und Bekanntenkreis an Unterschriften zu kommen.
LG
Angela Gebauer
kein Kommentar