Infos zur SMS-Alarmkette am Ende des Artikels!
Was ein lautstarkes Gespräch zwischen Bauträger und STRABAG beim Zieselfeld offenbarte, wurde von der Stadt Wien gegenüber der „Krone“ offiziell bestätigt:
Ab Juli 2015 werden beim Heeresspital die Bagger auffahren um einen großen Teil des Ziesel-Habitats zu vernichten und ansässige Ziesel zu vertreiben. Bis zuletzt war das Vorkommen, trotz aller Maßnahmen, stetig angewachsen. SPÖ und Bauwirtschaft verlieren jetzt die Geduld.
Ermöglicht wird die beispiellose Offensive gegen jene Art, die in Österreich Platz 1 der Roten Liste belegt, durch einen neuen Bescheid der Naturschutzbehörde. Zu befürchten ist, dass die Behörde diesmal – zusätzlich zum Oberbodenabtrag – weitere äußerst brutale Mittel gestattet hat. So etwa die Zerstörung von Bausystemen, wenn verängstigte Tiere dorthin vor den tonnenschweren Maschinen fliehen.
Als bloße Inszenierung entpuppt sich hingegen die romantisch präsentierte Zieselbrücke. Durch Geheimhaltung der weiteren radikalen Pläne sollten Öffentlichkeit und Medien offenbar hinters Licht geführt werden.
In ihrer Panik werden die zahlreich betroffenen Zieseln sicher nicht nach Brücken suchen, sondern sich in alle Richtungen zerstreuen. Wie bei Umsiedlungen mittels Käfigen, muss von massiven Verlusten unter den Tieren ausgegangen werden. Beraubt um ihre Baue, will sie die Stadt Wien erbarmungslos ihrem düsteren Schicksal überlassen.
Nun sind alle Augen auf die Wiener Umweltanwaltschaft gerichtet, denn sie hat Parteistellung im Bescheidverfahren und ist die allerletzte Hoffnung für die Ziesel. Verzichtet Sie auf ihr Parteirecht, wäre der Bescheid unmittelbar rechtskräftig und damit der barbarische Naturschutz-Horror endgültig auf Schiene.
‚Licht aus‘ auch für andere bedrohte Tierarten
Mit dem Ziesel haben beim Heeresspital auch andere geschützte Arten, darunter Feldhamster, Zauneidechse, Feldhase sowie seltene Vogel- und Schneckenarten, ein ungestörtes Rückzugsgebiet gefunden. Auch sie werden einen großen Teil ihres Lebensraums verlieren. Insbesondere bei den Junghasen und der besonders häufig vorkommenden Zauneidechse drohen zudem Verluste von Individuen.
Beschämende Interpretation des strengen Wiener Naturschutzgesetzes
Damit der neue Bescheid überhaupt zustande kommen konnte, bedurfte es seitens der MA 22 einer außergewöhnlichen Eruption an kreativer Energie. Denn das Wiener Naturschutzgesetzes gestattet Maßnahmen gegen eine streng geschützte Art nur dann, wenn ihr Erhaltungszustand vor und nach dem Eingriff günstig ist.
Angesichts des europaweit ungünstigen Zustands des Ziesels und dramatischer Bestandrückgänge, müsste also jedes Ansuchen um Ausnahmen zurückgewiesen werden, unabhängig vom politischen Netzwerk der Ansuchenden.
Völlig fantasielos ging die Behörde hingegen bei der Prüfung anderer zentraler Aspekte vor, nämlich der von Standortalternativen und des Vorliegens zwingender Gründe öffentlichen Interesses. Im Besitz des Stadt Wien befinden sich zwei Mio. m² an zieselfreiem Bauland und somit eine Fülle an ersatzweisen Optionen.
Trotz Forderung vom Floridsdorfer Bezirksparlament und von tausenden Petitionsunterzeichnern nach Verlegung des Bauprojekts, muss ausgerechnet beim Heeresspital gebaut werden.
Ziviler Ungehorsam zum Schutz der Ziesel
Indes formiert sich im Internet Widerstand gegen die bevorstehende Vertreibung von Zieseln beim Heeresspital und für die Respektierung des Naturschutzes. Besorgte Bürgerinnen und Bürger organisieren Protestaktionen, die vor Ort stattfinden werden.
Um über das Auftauchen von Baumaschinen und den Treffpunkt für, im Rahmen der Gesetze zulässige, Proteste alarmiert zu werden, wurde ein SMS-Verteiler eingerichtet, in den man sich ab sofort eintragen kann.
Außerdem werden in einer Facebook-Gruppe aktuelle Entwicklungen in Echtzeit gepostet und weitere Maßnahmen koordiniert.
Facebook-Gruppe Aktion „Rettet die Ziesel“