Die Umgebung des Heeresspitals in Wien ist Heimat eines der größten Zieselvorkommen Österreichs. Ca. 800-1000 der vom Aussterben bedrohten und streng geschützten kleinen Nager leben hier.
Auch heuer bietet die IGL-Marchfeldkanal für Interessierte eine spannende Führung durch den bedrohten Lebensraum der Ziesel und seine Nachbarschaft. Erkunden Sie gemeinsam mit unseren fachkundigen Führern die Tier- und Pflanzenwelt in der Umgebung des Heeresspitals und an den Ufern des Marchfeldkanals.
Seit 2011 wird ein Teil ihres Lebensraums von einem Bauprojekt bedroht. Nicht zuletzt dank einer Beschwerde bei der EU-Kommission und Jahren genauer Beobachtung durch diese, konnten untaugliche und für die Tiere gefährliche Maßnahmen verhindert werden, und so ist heute der Großteil der gefährdeten Fläche immer noch Ziesellebensraum.
Inzwischen sieht die Stadt selbst das Vorkommen als eine der “drei sehr großen Populationen mit > 500 Tieren” an, welche aufgrund ihrer Größe als Quellpopulation für die Besiedlung der Umgebung dienen können und somit für den Fortbestand dieser vom Aussterben bedrohten Tierart in Wien enorm wichtig sind.
In Anbetracht solcher Aussagen sollte man davon ausgehen, dass bei zukünftigen Projekten, die den Lebensraum beim Heeresspital betreffen, besonders strenge Maßstäbe angelegt werden und jegliche Schädigung des Vorkommens von der Behörde unterbunden wird. Gemessen wird die Stadt jedenfalls daran werden, wie zukünftig mit den restlichen 2/3 der Fläche und mit ebenfalls bedrohten Flächen auf der gegenüberliegenden Seite des Heeresspitals verfahren wird.
Machen Sie sich selbst ein Bild von der aktuellen Lage der selten gewordenen (und streng geschützten) Ziesel und ihrer Gefährdung durch laufende und geplante Bauvorhaben.
Die Führung durch den Ziesellebensraum erfolgt durch eine Biologin und Zieselexpertin, Fragen zu den Bauprojekten beim Heeresspital beantworten Mitglieder der IGL-Marchfeldkanal.
Eintritt frei.
Wann: Sonntag, 26. Mai 2019, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Johann-Orth-Platz, 1210 Wien (Link zum Wienplan)
Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
Anreise: Der Treffpunkt befindet sich nahe der Endstation der Straßenbahn-Linie 31. Falls Sie mit dem Auto anreisen, nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten entlang der Johann-Weber-Straße.
Tipp: Zum Beobachten bitte Fernglas mitnehmen!
Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Die Bürgerinitiative IGL-Marchfeldkanal freut sich auf Ihr Kommen!