Bravo, tapfere Ziesel !
Ihr Vorkommen nördlich des Wiener Heeresspitals hat im 12-Monatsvergleich abermals deutlich zugelegt (plus 8,3 Prozent). Besonders am westlichen Rand, wo man die streng geschützten Nager besser heute als morgen loswerden will, um endlich bauen zu können.
Auf den Ausgleichsflächen brach der Bestand hingegen nahezu völlig zusammen (minus 71 Prozent). Ganze zwei Baue waren dort eventuell von Zieseln bewohnt. Diese ernüchternden Fakten mussten die Bauträger zuletzt an die Naturschutzbehörde MA 22 berichten [1, 2].
Angesichts des totalen Umsiedlungsfiaskos erhöhte man nun – vor den Augen der tatenlos zusehenden MA 22 – den Druck auf die wehrlosen Ziesel. Die zum Erhalt ihres Lebensraums notwendige Mahd wurde in noch weit größerem Ausmaß eingestellt. Um den ohnehin streichelweichen Bescheid von 2013 [4], laut dem die Pflege der Projektfläche erst dann unterbleiben darf, wenn die Akzeptanz der Ausgleichsflächen nachgewiesen ist [5], muss sich offenbar endgültig niemand mehr kümmern.
Wie jetzt zudem bekannt wurde, befinden sich Flächen nördlich des Heeresspitals im Eigentum der Stadt Wien. Doch selbst dort will die Stadt nicht mähen lassen, um so wenigstens auf öffentlichem Gut Ziesel-und Naturschutz durchzusetzen. Einen einstimmigen Antrag des Bezirksparlaments Floridsdorf wies die zuständige Stadträtin Ulli Sima zurück [3]. Die Flächen befänden sich im „physischen Besitz“ der Bauträger, so das Ohnmachtseingeständnis der selbsternannten „starken Stimme für aktive Umweltpolitik“ in Wien.
Jetzt gilt’s! Auf zum Ziesel-Wisch‘n am 30. Mai!
Setzen Sie ein Zeichen von Solidarität mit den tapferen Zieseln beim Heeresspital und kommen Sie zum Stammersdorfer Ziesel-Wisch’n !
Gemeinsam wollen wir öffentliche Flächen rund um den Lebensraum der streng geschützten Tiere von Müll und Unrat befreien. Denn Wind und Besucher haben dort auch im letzten Jahr wieder unschöne Spuren hinterlassen.
Die Bürgerinitiative IGL-Marchfeldkanal lädt alle Zieselfreunde herzlich ein, mitzumachen. Müllsäcke und Handschuhe werden von uns zur Verfügung gestellt. Vielleicht treffen wir auch das eine oder andere Ziesel?
Nach getaner Arbeit ist für Ihr leibliches Wohl wieder bestens gesorgt! Auf jeden Teilnehmer wartet außerdem eine kleine Überraschung.
Datum: Samstag, 30. Mai 2015 (bei jedem Wetter)
Beginn: 15:00 Uhr
Treffpunkt: 1210 Wien, Johann-Orth-Platz [Link zum Stadtplan]
Mitzubringen ist wie immer nur gute Laune! Wir freuen uns auf Ihr Kommen !
– Quellennachweise –
[1] Bericht ökologische Aufsicht 14. April 2015 [Download]
[2] Bericht ökologische Aufsicht 08. April 2014 [Download]
[3] Antragszurückweisung von Stadträtin Sima, November 2014 [Download]
[4] Bescheid MA 22 – 593/2012, April 2013 [Download]
[5] Beilage 1 zu Bescheid MA 22 – 593/2012 [Download]
Kommentar verfassen