Die nächste Zieselwanderung findet am 15. Juni 2013 statt. Alle Infos gibt es hier.
Zahlreiche Interessierte waren am Sonntag der Einladung der IGL Marchfeldkanal zur ersten Ziesel-Wanderung am Marchfeldkanal nahe dem Wiener Heeresspital gefolgt. Bei strahlendem Sonnenschein erläuterte der Biologe Mag. Erik Pauer viele Besonderheiten der Fauna und Flora beim Marchfeldkanal und den beeindruckenden Artenreichtum einer typischer ‚Gstettn‘.
Wertvoller Ziesel-Lebensraum mit Ablaufdatum?
Spannendes und intensiv diskutiertes Thema waren natürlich die Ziesel, die in Österreich auf Platz 1 der Roten Liste stehen. Ihr angestammter Lebensraum nördlich des Heeresspitals soll bekanntlich schon bald einer Verbauung zum Opfer fallen. Jetzt Mitte Oktober, haben sich die meisten der Ziesel bereits in ihre zwei tiefen Meter Baue zu einem langem Winterschlaf, der bis Ende März dauern kann, zurückgezogen.
Die gegenwärtige Verbreitung der streng geschützten Nager, aber auch der aktuelle Stand zu den vorgesehenen, heftig kritisierten Ausgleichsflächen wurden bei der Führung vor Ort im Detail vorgestellt. Zentrale Elemente der Ausgleichsmaßnahmen, etwa die Ansiedlung der Ziesel an den Marchfeldkanal-Böschungen oder die bis dato von den Tieren gänzlich ignorierte Brücke, lösten bei den Anwesenden einhellig Kopfschütteln aus.
Weitere Wanderungen folgen
Herzlichen Dank an die vielen naturverbundenen Teilnehmer für ihr Kommen. Weitere Führungen in einem der letzten verbliebenen Wiener Rückzugsgebiete vieler selten gewordener Arten sind bereits in Planung.
Kommentar verfassen